Der Ring Politischer Jugend Sachsen e. V. (RPJ) lädt in Kooperation mit den Jusos Lausitz zum öffentlichen Gesprächskreis „Update Bildung 1.0“ ein. Am 18. Februar geht es in der Zeit von 17:00 – 19:00 Uhr im Vanilla 17 (Reichenstraße 17, Bautzen) um die Kernfrage, wie zukunftsfähig unsere Bildung angesichts des Lehrermangels tatsächlich ist.
Zusammen mit Dr. Eva-Maria Stange (bildungs- und kulturpolitische Sprecherin SPD-Landtagsfraktion), Lucy Demers (Vorstandsmitglied Landesschülerrat Sachsen) und weiteren Gästen können Interessierte überparteilich und offen über folgende Fragen diskutieren und nach Lösungen suchen:
Wurden unsere LehrerInnen unerwartet älter?
Warum gehen uns die Lehrkräfte aus?
Bestehen unsere sächsischen Lehrpläne den Praxis-Check?
Was steht drin und was brauchen wir wirklich?
Leistet Schule, was sie soll?
Daniel Martschink, Vorsitzender der Jusos Lausitz, erklärt die Hintergründe zum „Update Bildung 1.0“:
„Es ist höchste Zeit, dass wir nach tragfähigen, bildungspolitischen Lösungen suchen. Als 2010 besorgniserregende Zahlen zur Anzahl der zur Verfügung stehenden sächsischen Lehrkräfte vorgelegt wurden, war allen klar: es muss sich etwas ändern im Freistaat. Bis heute fehlen jedoch klare Konzepte, wie unser Bildungssystem innerhalb der Bundesrepublik auch zukünftig führend sein kann. Bis 2030 scheiden fast 75 Prozent der LehrerInnen altersbedingt aus dem Schuldienst. Was dann? Während die Lehrpläne inhaltlich überfrachtet sind, stehen immer weniger Lehrkräfte zur Verfügung. Ich bezweifle, dass man so den 1. Platz bei Pisa halten kann.“
Alle sind herzlich eingeladen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie bei den Jusos Lausitz unter dani.martsch93@web.de