SPD Ortsverein Bautzen und Umgebung

19.11.2022 in Allgemein

Trauerfeier für Edith v Wolffersdorff

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Freitag ist Edith v Wolfersdorf in einer würdigen Trauerfeier zu Grabe getragen worden. 

Hier die Abschiedsrede, die der Ortsvereinsvorsitzende vor Ort hielt:
(Es gilt das gesprochene Wort)  
 

Sehr geehrte Trauergemeinde, liebe Familie, liebe Genossinnen und Genossen.
Wir gedenken heute auch einer Genossin der ersten Stunde in Bautzen, Edith v Wolffersdorff. Und Genossin ist schon wieder mißverständlich, vor allem in der Zeit der Wende, deshalb zur Klarstellung: Hier ist die Mitgliedschaft in der SPD in Bautzen gemeint.

 

Kurz nach der Wende suchten die politisch Aktiven eine neue Heimat, so auch in Bautzen. Edith war auch auf der Suche, die SPD in Bautzen, damals noch SDP, hatte sich schon gegründet und sie trat eher nach dem Ausschlussverfahren bei: Die CDU kam nicht in Frage, die SED Nachfolgerin PDS auch nicht. Edith war da eher pragmatisch: Sie wollte Bildungspolitik machen. Und so schloss die sich der SDP an und wurde im Namen der dann unbenannten SPD als erste Dezernentin für Bildung und Kultur der Stadt Bautzen aufgestellt.

Eine Dezernentin ist, das sei dazu gesagt, die politische Vertretung der Ämter, die in Ihrem Dezernat zusammen gefasst sind.
Das hieß damals nach der Wende: Es musste alles neu gemacht werden, ein weiter machen wie gehabt ging nicht. Es galt den neuen Staat, die neue Verwaltung der Stadt Bautzen zu organisieren und aufzubauen, eng verknüpft mit den Städtepartnerstädten in Heidelberg und Worms.

Die erste Legislaturperiode als Dezernentin dauerte vier Jahre. Gestaltungsjahre: Die Stadtverwaltung wurde aufgebaut, Schule wurde neu organisiert, Bildung wurde neu organisiert, die Theaterlandschaft auf neue finanzielle Beine gestellt. Edith behielt immer die Bürgerinnen und Bürger in der Stadt Bautzen im Blick. Kompromisse mussten geschlossen werden, die Geburtenzahl der Kinder sang rapide. Das Überleben des Einstein Gymnasiums im Gesundbrunnen musste organisiert, die sorbischen Schulen stabilisiert und ausgebaut, die Ingenieurschule in eine BA umgewandelt werden.

In der Kultur waren es nicht weniger umwälzende Organisationen: Die Theater aus Bautzen, Görlitz und Zittau wurden verklammert und traten gemeinsam auf, um die Sparten vor Ort zu erhalten. Es war eine Aufbruchstimmung und Edith mitten drin. Nach vier Jahren wurden die Organisationsformen der Bautzener Verwaltung neu gegliedert, aus 5 Dezernaten wurden 3, und Edith unterlag dem CDU Kollegen im Wahlgang über das vereinigte Dezernat.

Doch sie stand auf der Liste der SPD zum Stadtrat und wurde dort hinein gewählt. Drei Legislaturen arbeitete sie ehrenamtlich und pragmatisch im Stadtrat mit. Unter dem damaligen SPD Fraktionsvorsitzenden Heiko Rasch, wie sie kam er auch aus dem Lehrerberuf. In enger Zusammenarbeit mit Heidi Weiß und Astrid Vieweg von der Neuen Forum Fraktion. Eng vernetzt mit dem damals neu gegründeten Frauenzentrum bildeten die drei Frauen eine Kerngruppe der Frauenförderung in der Stadt Bautzen. Ihnen war es wichtig Frauen zu ermuntern sich einzubringen.

In der SPD entwickelte sich Edith immer mehr zu der ansprechbaren Genossin vor Ort. Eher zufällig traf ich sie in der Stadt und schon war man im Gespräch: Was meinst du denn dazu? Ihre Meinung war geachtet und vor allem war sie unabhängig, vereinnahmen ließ sie sich nicht.

Legendär war in jüngster Zeit eine SPD Veranstaltung, wo sie Alexander Ahrens in der Diskussion um das unsägliche Bismarckdenkmal widersprach und es einen Unsinn nannte dieses Thema zu politisieren. Obwohl sie stolz war, dass es endlich einen SPD Oberbürgermeister in der Stadt gab, genau so wie sie den Wahlkampf der jetzigen SPD Bundestagsabgeordneten Kathrin Michel auch persönlich noch unterstütze.

Uns bleibt nur zu sagen: DANKE. Danke Edith, für das was du für die Stadt Bautzen, was du für den Aufbau der Demokratie in unserer Stadt und was du auch für die SPD getan hast.

Eckart Riechmann, Vorsitzender SPD Ortsverein Bautzen. 

 

13.11.2022 in Allgemein

SPD legt Blumen am Volkstrauertag nieder

 

Am heutigen Volkstrauertag legten neben der Stadt Bautzen und dem Landkreis Bautzen auch der SPD Ortsverein Bautzen an der Gräberstätte Kanickelberg bei einer feierlichen Zeremonie einen Blumenkranz nieder. Astrid Riechmann von der SPD Stadtratsfraktion und Tobias Mayer Uhma im Namen des SPD Ortsvereins Vorstandes legten die Blumen nieder.

Der Gedenktag Volkstrauertag wird seit in der BRD seit 1952 zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag begangen. Und wird ab 1990 in Gesamtdeutschland fortgesetzt. Eine Zeremonie im Deutschen Bundestag erinnert an die Opfer von Gewalt und Krieg aller Nationen. In der DDR wurde bis 1990 der Internationale Gedenktag für die Opfer des faschistischen Terrors und Kampftag gegen Faschismus und imperialistischen Krieg gefeiert und war ein von 1952 bis 1990 in der DDR stattfindender Gedenk- und Mahntag. Er fand jährlich am zweiten Sonntag im September statt und sollte den Volkstrauertag ersetzen. 

 

28.10.2022 in Allgemein

Der SPD Ortsverein Bautzen verurteilt aufs Schärfste den Brandanschlag auf das Spreehotel

 

In einer Presseerklärung gibt der Sprecher für Migration der SPD OV Bautzen bekannt: 

 

Der SPD Ortsverein in Bautzen verurteilt aufs Schärfste die Hintermänner des eventuellen Brandanschlags auf das Spreehotel am Freitag. Nachdem die AfD unter Beteiligung des AfD Landtagsabgeordneten Peschel und des AfD Bundestagsabgeordneten Hilse diese Woche noch zu einer Demonstration gegen die Gemeinschaftsunterkunft aufgerufen haben, zeigt sich jetzt das Ergebnis der unsachlichen Stimmungsmache. „Wir verurteilen den Brandanschlag aufs Schärfste“, so Eckart Riechmman, Ortsvereinsvorsitzender der SPD in Bautzen, „vor allem da die Stimmung auch durch unsachliche und unkundigen Äußerungen der beteiligten AfD Politiker bei der Demo beeinflusst wurde.“

Der Schaden ist nicht nur am Haus entstanden, sondern auch im Gefühl. Wer soll sich jetzt noch in dem Haus sicher fühlen? Wir fordern das Landratsamt auf um das Spreehotel und andere Gemeinschaftsunterkünfte eine Bannmeile zu ziehen, sodass vor Ort eine sichere Betreuung gewährleistet werden kann.

 

 

18.06.2022 in Allgemein

Alex Theile im Zweiten Wahlgang, Danke

 

Liebe Leute.

Danke für den großartigen ersten Wahlgang der Landratswahl im Landkreis Bautzen. Unser gemeinsamer Kandidat Alex Theile ist auf 25 % gekommen und hat damit das Potential bewiesen, dass er mit seiner Kandidatur geweckt hat. Alle Unterstützer, Spender, Plakatierer, Mutzusprecher, Flyerverteiler, Menschen und natürlich an alle, die ihm ihre Stimme geliehen haben! DANKE.

Jetzt gilt es bis zum 3. Juli in die zweite Runde zugehen.  Leicht wird das nicht, denn es kommt auf jede Stimme an. Urlaubszeit. Kaum eine Chance auf eine Briefwahl. Das alles gilt es zu bedenken. Deshalb kommt es jetzt auf Euch an. 

Wer will dass sich hier in diesem Landkreis etwas ändert, endlich die bleierne Müdigkeit des „Weiter so“ abgeschüttelt wird und endlich etwas neues mit Schwung und Hoffnung entsteht, der muss am 3. Juli zur Wahl gehen und Alex Theile, den gemeinsamen Kandidaten Mitte Links unterstützen. Gemeinsam für einen Aufbruch und eine gestaltete Zukunft, mit Bürgerdialog, klarer Abgrenzung gegen rechts und vor allem keiner Verschwurbelung auf dem rechten Rand. Als Richter steht Alex Theile auf dem Boden des Grundgesetzes. 
Unterstützen Sie ihn.

Wir werden ab sofort hier auf dieser Seite jeden Abend einen neuen Unterstützer veröffentlichen. Wen sie sich beteiligen wollen, melden sie sich per PM , wir nehmen sie gerne auf. 

Eckart Riechmann, OV Vorsitzender der SPD OV Bautzen.
(Text teilweise abgekupfert bei Dirk Neubauer, der im Landkreis Mittelsachsen es schafft, sich zu behaupten)

 

18.05.2022 in Allgemein

Bautzen im Gespräch: Was wollen Alex Theile und Alexander Ahrens?

 

Herzliche Einladung zur Veranstaltung:

Bautzen im Gespräch: Was wollen Alex Theile und Alexander Ahrens? 

am 24.5.2022 um 19 Uhr in der Gäststätte Lusatia, Löbauer Straße , 02625 Bautzen.  

Wir werden neben der persönlichen Vorstellung in sechs Themblöcken diskutieren: 
1.) Strukturwandel
2.) Bildungslandschaft
3.) Familienpolitik
4.) Management der Verwaltung
5.) Verkehr / Mobilität
6.) Bürgerkommunikation

Wir freuen uns wenn Sie kommen. 
'
Ihr Eckart Riechmann
OV Vorsitzender SPD -Bautzen. 

 

Wahlprogamm der SPD Bautzen

Unser Wahlflyer 2019

Unser Wahlprogramm 2019

Youtube Kanal der SPD Bautzen mit den sorbischen Sprachübungen

Hier der SPD beitreten

Unser Spendenkonto für Spenden an den SPD Ortsverein Bautzen:
DE13 8555 0000 1000 0033 50

 

Aktueller Facebookfeed

 

Kontakt

Adresse:
SPD Bautzen
Goschwitzstraße 36
02625 Bautzen

Tel: 03591 / 27 44 68 9