Header-Bild

SPD Ortsverein Bautzen und Umgebung

Mitten aus der Lausitz

Features

von Arno Schmidt in dem Essay über Leopold Schefer "Der Waldbrand oder vom Grinsen des Weisen"

A: Ich kann nichts dafür, dass “Lessing” im Slavischen einen “Heger”, einen “Förster” bedeutet; und “Kamenz” schon im Namen seinen steinigen Boden anzeigt. Natürlich war Lessing, der Sprache nach, rein deutsch – seine Ahnen allerdings werden wohl überwiegend Wendisch, Sorbisch gewesen sein.-Warum werden Sie unruhig?: War die Mischung so schlecht?

B. (verlegen): Das nicht. Aber...

C: Ich wollte damit auch nur auf ein Zweites zu sprechen kommen: auch in dieser Hinsicht nämlich waren die beiden Lausitzen ein Präzedenzfall, gerade heute wieder wichtig zu erwägen, dass dort, jahrhundertelang =friedlich, Slawen und Deutsch neben=, oder besser durch=einander gewohnt und geheiratet haben. Man kann kleine Häkeleien und Spottreden als Argument gegen mich ins Feld führen – wo im Grenzland könnte man das nicht? – aber die waren stets harmlos; nahezu nichts, verglichen mit dem, was sich Völker verschiedener Abstammung wohl sonst hundertfach antun. Neinnein: hier in den Lausitzen wurde echte große Toleranz vorgelebt, in jeder Beziehung. Hier fanden Ketzer ein freundliches Obdach; hier, als alle andern Orte verfänglich schienen,gründeten die Herrenhuter: denken Sie an Niesky und Schleiermacher. – Und ist es denn letztlich ein Grund zum Totschlag, ob der Wende “Pomogaj bog wam” grüßt, und der Deutsche ihm “Vergelts Gott” zurückgiebt? Oder der wendische Priester segnet: “To pomogaj si bog wosc, bog syn, a bog swety duch”- und der deutsche respondiert: “Im Namen des Vaters, des Sohnes, und des Heiligen Geistes”?

B. (mit gut gespieltem Mißtrauen): Nu sagen Se mal: nu hören Se mal: wieso können Sie denn das so gut!? Stammen Sie etwa auch aus jenem vorgeblichen Musterländchen?

A: (achselzuckend, gleichmütig): Ich kann nicht dafür, dass Vater und Mutter, Undsoweiterundsoweiter, mitten aus der Lausitz stammten...

 
 

Wahlprogamm der SPD Bautzen

Unser Wahlflyer 2019

Unser Wahlprogramm 2019

Youtube Kanal der SPD Bautzen mit den sorbischen Sprachübungen

Hier der SPD beitreten

Unser Spendenkonto für Spenden an den SPD Ortsverein Bautzen:
DE13 8555 0000 1000 0033 50

 

Aktueller Facebookfeed

 

Kontakt

Adresse:
SPD Bautzen
Goschwitzstraße 36
02625 Bautzen

Tel: 03591 / 27 44 68 9